Beruflicher Werdegang
2007: Abitur
2007 – 2010: Ausbildung zur Physiotherapeutin in Wittlich
2010: Fortbildung zur Lymphdrainage- und Ödemtherapeutin
2010: angestellte Physiotherapeutin in der Praxis Kronenberger und Scherer in Kell am See
2011: Fortbildung zur Schroth-Therapeutin
2011 – 2018: angestellte Physiotherapeutin in der Asklepios Katharina-Schroth-Klinik in Bad-Sobernheim
2011 - 2016: fünfjährige nebenberufliche Ausbildung am Institut für angewandte Osteopathie mit Abschlussprüfung vor der BAO
2017: Zulassung als Heilpraktikerin
2018: Gründung der Praxis für Osteopathie in Idar-Oberstein
Postgraduatkurse
07/2018: Stukturelle Techniken und HVT nach Prof. Laurie Hartmann Teil 1 (Sanfte Wege zur gezielten Gelenkmanipulation)
10/2018: Kinesiologisches Tapen
12/2018: Stukturelle Techniken und HVT nach Prof. Laurie Hartmann Teil 2 (Sanfte Wege zur gezielten Gelenkmanipulation)
02/2019: Stukturelle Techniken und HVT nach Prof. Laurie Hartmann Teil 3 (Sanfte Wege zur gezielten Gelenkmanipulation)
06/2019: Stukturelle Techniken und HVT nach Prof. Laurie Hartmann Teil 4 (Sanfte Wege zur gezielten Gelenkmanipulation)
11/2019: Cranio-Fasziales-Konzept Teil 1 - "Das Kiefergelenk im Mittelpunkt"
12/2019: Kapnometrie und Kapnographie
03/2020: Osteo Intensiv HNO (Hals-Nasen-Ohren)
11/2020: Die "berühmte" Schlüsseldysfunktion
(Diagnoseleitfaden bei Schmerzpatienten in der Osteopathie)
06/2021: Kinderosteopathie Teil 1
10/2021: "To be perfect at the exit" (Eine Gute Kindslage / Geburt duch eine Gute Schwangerschaft)
10/2021: Kinderosteopathie Teil 2
Mitglied seit 2015 im Verband der Osteopathen Deutschland (VOD)